FAQ
FAQ - häufig gestellte Fragen zu unserer Musikschule, dem Unterrichtsangebot und Veranstaltungen beantworten wir Ihnen auf dieser Seite.
Interessierte können uns gerne in der Oranienburger Waldstraße besuchen.
Am besten melden Sie sich vorher an oder vereinbaren eine kostenfreie Schnupperstunde.
Wie alt sollte mein Kind sein, um ein Instrument zu erlernen?
Es gibt nach oben hin keine Altersbegrenzung. Die Erfahrung zeigt aber, dass das Alter zwischen 6 und 8 Jahren der optimale Einstiegszeitpunkt ist. Für ganz junge und jüngere Kinder empfehlen wir die Kurse für Kleinkinder mit Bezugsperson beziehungsweise die musikalische Früherziehung.
Wann findet der Unterricht statt?
Kontaktieren Sie uns und wir finden den passenden Termin!
In den Brandenburger Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet auch bei uns kein Unterricht statt.
Haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren?
Wir veranstalten regelmäßig Konzerte, etwa unsere traditionellen Frühjahrs- und Weihnachtskonzerte, das Kammer- und Lehrerkonzert sowie kleinere Vorspiele. Auch unser Musicalworkshop hat sich etabliert – und jedes Jahr fahren einige unserer Schüler zum Workshop in unsere polnischen Partnerlandkreise.
Siehe Veranstaltungen.
Kann ich als Erwachsener noch ein Instrument erlernen?
Wir bieten explizit Unterricht für Erwachsene und Senioren an, Musikalität hat schließlich nichts mit dem Alter zu tun.
Wie lang dauert der Instrumentalunterricht?
Was kostet der Unterricht?
Über welche Qualifikationen verfügen die Lehrkräfte?
Was sind Eltern-Kind-Kurse und für Kinder welchen Alters ist das interessant?
Die Bereiche „Bewegung und Tanz“, „Stimme, Gesang und Sprache“, „Musikhören“ und „Musikmachen – Instrumentalspiel“ regen die Sinne der Kinder vielschichtig an.
Bis zu welchem Alter geht die Musikalische Früherziehung?
Wie viele Kinder nehmen an der Früherziehung und den Eltern-Kind-Kursen teil?
Wie sieht es mit Leihinstrumenten aus?
Soweit vorrätig, verleihen wir Instrumente.
Ansonsten empfehlen wir gerne Fachgeschäfte, die Instrumente verleihen.
Siehe Leihinstrumente.
Gibt es Bands und Ensembles?
Aktuell gibt es diverse Duos und Trios, mehrere Jazz- und Rock/Pop-Bands, Vokalensembles, Chöre, Celloensembles, Nachwuchsorchester, Blasorchester, das Jugendkammerorchester und die BANDe, unsere Bigband.
Hier geht es zu unseren Ensembles.